Saisonaler und regionaler Lebensmittelkauf
Der Lebensmittelimport in Deutschland reicht von Januar bis Dezember und bietet uns allen ganzjährlich ein reiches Sortiment an exotischer Nahrung. Aber auch aus Spanien, Italien und der Niederlande werden reichlich Produkte nach Deutschland transportiert. Die Folgen daraus sind lange Transportwege, ein hoher Energieaufwand und eine abnehmende Qualität.
Saisonal und regional einzukaufen bedeutet, seinen Einkauf auf die in der Region und vorhandenen Jahreszeit wachsenden Produkte zu beschränken.
Doch welche Auswirkungen hat ein saisonaler und regionaler Lebensmitteleinkauf auf mich und meine Umwelt?
1. Das Warenangebot ist günstiger
Befindet sich ein Lebensmittel aus der Region in der Saison, so ist es für uns in Genüge verfügbar. Da sich dadurch die Transport- und Energiekosten beschränken oder sogar ganz wegfallen, sind diese Produkte preislich günstiger als Importware.
2. Abwechslungsreiches Angebot
Selbst durch das eingrenzen des Einkaufes auf regional und saisonal, ist das Warenangebot breit gefächert und verändert sich zudem je nach Jahreszeit. Achtet man auf saisonal, lernt man die Lebensmittel mehr zu schätzen, da sie für einen weniger verfügbar sind.
3. Naturbelassene Produkte
In Deutschland ist der Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden im ökologischen Landbau untersagt, was Lebensmittel mit einem Bio-Label gering oder sogar frei von Chemie auszeichnet.
4. Höhere Qualität
Damit bei einem Importtransport die Lebensmittel nicht verderben, werden diese noch vor ihrem Reifungsprozess geerntet. Bei einem regionalen Produkt bekommt das Obst und Gemüse ausreichend Zeit, um zu reifen und die benötigten klimatischen Bedingungen, bevor es geerntet und in einen naheliegenden Markt transportiert wird. Das ausreifen ist wichtig, weil es das Produkt nährstoffreicher und geschmackvoller für uns macht.
5. Für den Umweltschutz
Anhand der kürzeren Transportwege entstehen weniger Treibhausgase, die unsere Umwelt belasten. Bei Importprodukten entsteht außerdem ein Energieaufwand für deren Lagerhaltung, die bei regionalen Produkten wesentlich geringer ist.
Die Nachfrage nach saisonalen und regionalen Produkten wird immer größer und dadurch auch einfacher für uns. Welches Produkt in welchem Monat Saison hat, lässt sich Online auf einem Saisonkalender ganz einfach nachlesen.
Von Michelle Gallinari