Mai 08, 2020
Fliegen lebend fangen - Fliegenfalle selbst bauen
Ein manchmal lästiges kleines Tierchen besucht uns wieder und das meist nicht alleine. Die Stubenfliege! Diese sind zwar klein, aber den Ärger, den man mit ihnen hat, wenn sie einen nicht schlafen lassen, kann groß sein. Die Stubenfliege lebt bis zu 30 Tage lang und kann in dieser Zeit bis zu 500 Eier legen. Somit wird aus ein Paar Fliegen ganz schnell auch mal eine Plage. Damit das nicht passiert, gibt es gegen die Fliegen schon einige Fallen zu kaufen. Die herkömmlichen Fallen lassen das Tier dabei allerdings meist qualvoll sterben. Deswegen, wollen wir euch heute zeigen, wie ihr euer Zuhause fliegenfrei halten könnt, ohne sie zu töten.
Das Prinzip der Falle ist es, die Fliegen durch einen Trichter in ein Gefäß zu locken, aus dem sie nur schwer wieder entfliehen können.
Dazu benötigt ihr:
- eine Plastikflasche
- eine Schere
- etwas Klebeband
- Lockstoff
- Die Plastikflasche wird nun mit der Schere am oberen Drittel abgeschnitten. Sollte die Schere nicht richtig einstechen können, nehmt vorsichtig ein Messer zur Hilfe.
- Jetzt wird der untere Teil der Flasche mit dem Lockstoff befüllt. Am besten für Stubenfliegen ist proteinreiche Nahrung, wie zum Beispiel Fleischreste oder Fischhaut. Wer keine Fleischreste hat, kann auch beim Metzger nach Resten fragen oder Hunde- bzw. Katzenfutter benutzen.
- Ist die Flasche mit dem Lockstoff befüllt, wird der Flaschenhals umgedreht und so in den Flaschenboden gesteckt, dass er an den Seiten abschließt. Etwas Klebeband hilft um die Falle abzudichten.
- Hast du mit der Fliegenfalle erfolg und es sind ein Paar in der Flasche gefangen, bringe sie nach draußen und nimm einfach den Trichter raus, um sie freizulassen. Schließe am besten alle Türen bevor du das machst, denn sie fliegen gerne wieder rein und man muss sie nochmal einfangen.
Wir Wünschen euch viel Spaß beim ausprobieren und hoffen auf ein Stuben(fliegen)reines Zuhause! :)